Zusammenhalt stärken durch Teambuilding – Teambuilding – Was ist damit gemeint?

Teambuilding

Teams stehen nie still. Sie entwickeln sich, es kommen neue Kolleginnen und Kollegen dazu und die Aufgaben und damit auch die gemeinsamen Herausforderungen ändern sich. Das gemeinsame Ziel kann nur erreicht werden, wenn alle an einem Strang ziehen und gut zusammenarbeiten. Für ein erfolgreiches Team und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter braucht es eine gute Kommunikation, Teamgeist und Zusammenhalt. Genau hier setzt das Teambuilding an: Kolleginnen und Kollegen haben in einem gesteuerten und aktiv gestalteten Prozess die Möglichkeit, sich außerhalb des Arbeitsplatzes kennenzulernen und auszutauschen. Im stressigen Arbeitsalltag fehlt hierfür oft die Zeit. Teambuilding in Form von gemeinsamen Veranstaltungen außerhalb des gewohnten Arbeitsumfeldes stärken den Zusammenhalt im Team und tragen so nachweislich zu einer höheren Motivation und Produktivität bei.

Warum ist Teambuilding wichtig für mein Team?

Alle Kolleginnen und Kollegen eines Teams haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken. Jede und jeder bringt eigene Qualifikationen und Arbeitserfahrung mit. Teambuilding ist dazu da, damit all diese unterschiedlichen Persönlichkeiten ihre eigene Rolle und Aufgabe im Team finden und diese gut ausfüllen können. Das Wir-Gefühl wird gestärkt und es wird ein Arbeitsklima geschaffen, in dem alle kollegial miteinander umgehen und Konflikte gemeinsam gelöst werden können.

Teambuilding-Maßnahmen steigern das Vertrauen ineinander und stärken so den Zusammenhalt im Team. Die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb des Teams wird verbessert, was zu einer effizienteren Arbeitsweise führt. Daraus resultiert eine höhere Produktivität für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen. Es ist daher eine sinnvolle und lohnende Investition in Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in Ihr Unternehmen.

Welche Maßnahmen kommen in Frage?

Das Teambuilding kann aus regelmäßigen Feedback-Meetings oder Seminaren innerhalb der eigenen Räumlichkeiten, sogenannte Indoor-Seminare, bestehen. Es kann aber auch außerhalb des regulären Arbeitsumfeldes stattfinden und vielmehr eine gemeinsame Freizeitunternehmung darstellen, bei der alle Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit haben, sich außerhalb des gewohnten Arbeitsalltags aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Sei es nun ein Indoor-Seminar, ein gemeinsamer Kochkurs, ein actionreiches Outdoor-Event oder eine Wanderung: Ziel ist es immer, aktiv die Teamentwicklung zu fördern und so die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team gemeinsam zu reflektieren und als Team gestärkt voranzugehen. Wichtig ist, dass die Maßnahmen nicht nur einmalig durchgeführt werden. Teambuilding ist ein Prozess. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass es sich um regelmäßige Maßnahmen handelt, die sinnvoll vorbereitet werden.


Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/shj-beratung.de/public_html/wp-content/themes/Newspaper/includes/wp_booster/td_block.php on line 1008