Du bist mit nicht Deinem jetzigen Leben nicht mehr zufrieden? Du möchtest Dich beruflich verändern? Deine neue Liebe, ein Studium oder ein spannender Job, Großstadthunger, das einzigartige Freizeit- und Kulturangebot und/oder Abenteuerlust zieht Dich nach Berlin?
Der folgende Artikel soll Dich bei Deinem Neustart in der Hauptstadt unterstützen.
Umzug nach Berlin – wer hilft?
Zunächst einmal solltest Du wissen, dass die Mieten in Berlin noch immer relativ niedrig sind. Wie teuer das Wohnen in der Hauptstadt für Dich wird, hängt davon ab, in welchen Stadtteil Du ziehst. Die freundlichen Umzugshelfer Berlin unterstützen Dich bei der Umzugsplanung und packen tatkräftig mit an.
Sie besitzen jede Menge Erfahrung und arbeiten gewissenhaft, zügig und preiswert. Dazu kommt, dass Du die motivierten Helfer kurzfristig engagieren kannst.
Bürokratische Dinge, die Du bei einem Umzug nach Berlin beachten musst
Die Zeit, die Du durch Inanspruchnahme der kostengünstigen Dienstleistung sparst, kannst Du dazu nutzen, um die notwendigen Formalitäten, die bei Deinem Umzug nach Berlin anfallen, zu erledigen. Damit Du keine Geldbuße bezahlen musst, musst Du Dich binnen zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde anmelden.
Dazu musst Du mindestens vier Wochen vorher einen Termin beim zuständigen Bürgeramt beantragen. Sicherheitshalber solltest Du außer Deinem Reisepass oder Personalausweis, eine Personenstandsurkunde Deinen Mietvertrag mitbringen. Weiterhin darfst Du nicht versäumen, Deinen Kabel-, Internet- und Telefonanschluss rechtzeitig umzumelden.
Andernfalls kann es passieren, dass Du doppelte Gebühren zu zahlen hast. Auch Deine bisherige Wohnung solltest Du fristgerecht kündigen, und falls im Mietvertrag vereinbart, renovieren.
Wasser, Gas und Strom
Bevor Du in der Hauptstadt ein neues Leben anfängst, musst Du nach der Wohnungsübergabe an Deinen Vermieter Deinen Wasser- und Stromzähler, und falls vorhanden auch Deinen Gaszähler ablesen und die Werte notieren. Wenn Du Dich in der Hauptstadt für einen neuen Stromanbieter entscheidest, erledigt dieser in der Regel die Abmeldung bei Deinem bisherigen Stromlieferanten.
Auch um einen Kinderbetreuungs- oder Schulplatz in Berlin musst Du Dich rechtzeitig kümmern, falls Du Kinder hast. Im Internet findest Du Checklisten, damit Du nichts vergisst.
Leben in Berlin
Berlin hat für jeden Geschmack die richtige Wohngegend, egal ob Du in Tegel am See, in Zehlendorf oder in Kreuzberg den Neuanfang wagen willst. Als neuer Hauptstadtbewohner erwartet Dich ein spannendes Kontrastprogramm.
Die Entdeckung dieser Kontraste zwischen dem Dorfanger Alt-Lübars, wo noch nach dörflicher Manier Pferdeäpfel auf der Straße liegen und der modernen Großstadt ist spannender als so mancher Krimi.
Das Leben in Berlin ist eine Herausforderung. Du solltest deshalb nur nach Berlin ziehen, wenn Du Herausforderungen liebst und Dich ihnen gern stellst.
Einkaufen in Berlin
Die „Spätis“ in der Hauptstadt sind quasi 24 Stunden geöffnet. Für Dich bedeutet das, dass Du fast alles Tag und Nacht besorgen kannst. Deshalb ist auch unangemeldeter Besuch oder eine spontane Party kein Problem. Essen macht glücklich.
Um Dein leibliches Wohl musst Du Dir als Wahlberliner keine Gedanken machen, Döner kannst Du beispielsweise Tag und Nacht kaufen.