Elektriker werden für so manches benötigt – entsprechend umfangreich sind deren Aufgaben. Elektriker in der Nähe installieren und reparieren Elektrik, montieren elektrische Anlagen, warten diese, falls erforderlich, installieren vollständige Kommunikationsnetzwerke und nehmen diese in Betrieb und vieles mehr. Elektriker werden sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich gleichermaßen benötigt.
Der Beruf „Elektriker“, welcher inzwischen als Elektroniker bezeichnet wird, setzt eine dreieinhalb Jahre lange Ausbildung voraus. Ausgeübt werden kann der Beruf entsprechend fachspezifisch, da aufgrund der vielfältigen Aufgabengebiete auch Spezialisten gefragt sind.
Folgende Aufgaben werden durch einen Elektriker in der Nähe durchgeführt
Elektriker installieren in Neubauten unter anderem Heizungs- und Abwassersysteme oder tauschen diese in Zusammenhang mit einer Sanierung auch aus. Ebenso wird die vollständige Elektroinstallation eingerichtet – dazu zählt auch die Kommunikationstechnik.
Des Weiteren installieren Elektriker moderne Alarmsysteme sowie Überwachungssysteme, programmieren und nehmen diese in Betrieb und übernehmen falls erwünscht auch die Wartung und gegebenenfalls die Reparaturarbeiten.
Spezifizierte Aufgaben eines Elektrikers
Ein Elektriker in der Nähe kann sich aufgrund vieler unterschiedlicher Erfordernisse auf diverse Aufgabenbereiche spezialisieren. Dies ist aufgrund der schnell fortschreitenden und komplexen Technik durchaus sinnvoll, um den Job als Elektriker / Elektroniker zur vollen Zufriedenheit der Kunden auszuführen. Zu den spezialisierten Aufgaben gehören unter anderem die:
· Informations- und Telekommunikationstechnik;
· Energie- und Gebäudetechnik;
· Automatisierungstechnik;
· Systemtechnik.
Weitere Voraussetzungen sind ebenfalls erforderlich, um den Beruf gewissenhaft auszuüben. Dazu zählen unter anderem Fähigkeiten wie:
· Sorgfalt und Vorsicht bei der Ausführung seiner Arbeit an der Elektrik und Elektronik;
· versiert sein im Umgang mit moderner Technik wie Alarm- und Überwachungsanlagen;
· Teamfähigkeit, um in der Gemeinschaft gesetzte Ziele zu erreichen;
· Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuerungen;
· technisches Verständnis modernster Elektronik;
· handwerkliches Geschick in allen Bereichen.
Wer benötigt einen Elektriker?
Ein Elektriker in der Nähe kann für jeden hilfreich sein, der ein technischen oder elektrisches Problem hat, welches durch einen Experten gelöst werden soll. Aufgrund der Tatsache, dass die meisten Elektrobetriebe über Spezialisten verfügen, die in einem bestimmten Bereich ausgebildet wurden, ist es folglich kein Problem, entsprechend professionell beraten und geholfen zu werden.
So können Bauherren auf Spezialisten zurückgreifen, die aufwendige und moderne Technik installieren, die nach Fertigstellung sodann auch funktioniert. Ebenso werden klassische Elektroarbeiten durchgeführt, wie das Verlegen von Stromkabeln und das korrekte Anschließen eines Sicherungskastens.
Auch die Installation einer modernen Solaranlage in Verbindung mit einem Stromspeicher kann von einem Elektriker aus der Nähe angeschlossen und gewartet werden. Modere Immobilien verfügen eben über eine Menge Technik, die richtig verstanden und professionell installiert werden muss. Etwas komplexer geht es in modernen Gewerbebetrieben zu – bedenkt man, dass dort oft Notstromaggregate, Schraubenverdichter, Kompressoren, Schließanlagen, Zeiterfassungssysteme und vieles mehr vorhanden sind.
In Anbetracht dessen, dass die Arbeit eines Elektrikers hauptsächlich mit Strom in Verbindung gebracht werden kann, sollte auch stets daran gedacht werden, dass Arbeiten an der Elektrik oder Elektronik mit einem hohen Risiko verbunden ist. Schon allein aus diesem Grund sollten ausschließlich fachkundige Personen wie etwa ein Elektriker aus der Nähe daran Hand anlegen. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um Starkstrom handelt. Daher dürfen bestimmte Arbeiten auch nur durch einen Fachmann durchgeführt werden.