Ist er oder sie genau die richtige Person fürs Leben? Egal ob kurze Beziehung oder langes Liebesglück. Wenn es klick gemacht hat, passt es. Dann muss nur noch der besondere Funke in Form eines Verlobungsringes präsentiert werden. Dies kann ein Verlobungsring mit einem Diamanten, schlichten Design oder extravagant sein. Hauptsache, es passt zum Charakter des Partners und zum Antrag. Ist der Plan schon fix für die Verlobung? Dann fehlt nur noch DAS Accessoires. Denn was ist schon ein Heiratsantrag ohne Verlobungsring? Das ist wie eine Bestellung ohne Lieferung. Der Höhepunkt nach einer schönen Ansprache muss immer ein wunderschöner Ring sein. Dieser wird dem Partner den Atem rauben. So kann nur eines folgen: JA, ich will!
Material des Verlobungsringes
Es ist Tradition, in Gold zu heiraten. Da der Wert von der Verlobung zur Hochzeit gesteigert werden soll, bietet sich eine Verlobung mit einem Ring aus Silber an. Dies ist jedoch heutzutage nicht mehr Gang und gebe.
Wichtig ist, was gefällt und zum Hautton des Partners passt. So ist es auch ratsam zu schauen, welche Legierung der oder die Auserwählte meist trägt. Der Preis muss dabei natürlich beachtet werden. Zu helleren Hautfarben sowie oftmals Blondinen und Rothaarigen passen warme Töne. Dies ist Gelbgold und Rosé. Bei dunkleren Hauttönen sowie Braun und Schwarzhaarigen passt Weißgold, Silber und Platin. Wer sich nicht entscheiden mag, kann sich Rat bei Freunden oder den Eltern holen. Tipp: Um die Erlaubnis der Eltern fragen. Also um die Hand des Partners bitten. Dies ist zwar ein alter Brauch, kommt aber immer gut an.
Den richtigen Edelstein finden
Es muss nicht immer der größte Diamant sein. Der Verlobungsring muss in erster Linie zur Partnerin oder Partner passen. Zierliche Hände sind mit dezenten Ringen und großen Diamantsplittern oft besser beraten. Es bietet sich an, den Stein anhand der Augenfarbe abzustimmen. Bei dunkleren Hauttönen passen kräftigere Farben. Extrovertierte Menschen mögen gerne auffällige große Edelsteine. Bei zurückhaltenden, schüchternen Partnern genügen kleine Steinchen.
Ringgröße und Preis beachten
Damit der Ring von Anfang an passt, sollte die Ringgröße bestimmt werden. Natürlich kann die Größe auch in Nachhinein angepasst werden. Schöner ist es jedoch, wenn es sofort passt. Wenn der Partner also bereits einen Ring besitzt, kann dieser zum Messen verwendet werden. Hierzu lässt sich online ein Ring-Maß ausdrucken. Das Innenmaß wird dann multipliziert mit der Zahl π (3,142). Denkt daran, dass Silber weniger kostet wie Gold, Weißgold oder Platin. Zirkonia Steine sehen auch schön aus und sind auf Seiten wie https://www.trauringspezialisten.de/ günstiger wie Diamanten. Umso größer die Karatzahl, desto kostspieliger.
Fazit Verlobungsring
Oftmals entscheidet das Bauchgefühl über den Richtigen Verlobungsring. So ist das was gefällt, meist auch das Gesuchte. Es sollte schön sein und zum Liebsten oder zur Liebsten passen. Zudem sollte das Budget im Auge behalten werden. Notfalls bietet es sich, etwas länger zu warten um zu sparen. Denn ein Antrag ist einmalig und kommt so schnell nicht wieder!