Die eigene Existenz gründen als junge Mutter in der Tragejacken-Industrie

Die physische Nähe zur Mami schenkt Neugeborenen und Säuglings ein instinktmäßiges Sicherheitsgefühl und hilft die enge Verbindung nach der Geburt zu ankurbeln. Zahlreiche junge Mütter beschließen sich in Folge dessen komplett gezielt dafür auf einen Buggy zu verzichten und den Nachwuchs mehr in Tragesystemen am Körper zu tragen.

Nur die Jacken drohten noch bis vor wenigen Jahren dem Transportieren bei Aktivitäten und Besorgungen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Traditionelle Jacken waren für Mütter und Kinder wieder und wieder sehr beengend oder mussten zig Konfektionsnummern größer gekauft werden. Neuartige Tragejacken (eine Übersicht finden Sie hier: tragejacken.com) schaffen an dieser Stelle Abhilfe.

Umstandsjacke besitzen dieses Problemstellung aufgegriffen und unter Zuhilfenahme von ein bodenständiges Design behoben. Damit sind Erziehungsberechtigte und Kinder mit einer Tragejacke bei sämtlichen Ausflügen ins Freie warm bekleidet, sodass keiner zittern muss. Bis der Spross behütet auf eigenen Beinen steht bietet die große Auswahl an Tragejacken für jede Jahreszeit das zweckmäßige Material und eine vollkommene Passform.

Was ist eine Umstandsjacke?

Eine Umstandsjacke ist ein Klamotte, welches für Mütter und Väter von Kindern entworfen wurde, die noch nicht alleine laufen können. Die Jacke mit Babyeinsatz schenkt ausreichend Luft und Bewegungsfreiheit für das Elternteil und das Kind. Die Tragejacke übt so keinen Druck auf den Rücken oder nicht zuletzt den Bauch des Kindes aus. Das Säugling kann in Folge dessen unbeschwert seine Umkreis erkunden oder dösen, währenddessen die Eltern Besorgungen durchführen.

Weiterhin wachsen Tragejacken gewissermaßen mit. Dies ist der typischen Form der Umstandsjacke zu verdanken. Vor dem Bauch der Mama oder genauso dem Rücken befindet sich eine ausgesetzte Tasche, die ebenso wie einem Neugeborenen als nicht zuletzt einem Kleinkind mit 12 Monaten oder darüber hinaus angenehm Freiraum bietet. Die Optik der Umstandsjacke wird darum nicht selten mit einem Känguru-Sack beschrieben.

Einer der größten Gewinne der Jacke mit Babyeinsatz liegt darin, dass der tragende Elternteil beide Hände frei hat. Insbesondere beim Einkaufen oder auch dem Aufhängen der Wäsche im Garten ist dies ein großer Nutzen. Dies gilt auch für Hundehalter, die mit einem Buggy nicht die gleiche Beherrschung über die Leine ausüben können als mit freien Händen. Ein besonders gutes Argument für die Jacke mit Babyeinsatz besteht ebenso in der Gesundheit der Bälger. Das Schleppen in Tragesystemen unterstützt eine Haltung, in denen die Babys ihre noch zurückgebliebenen Muskeln und Sehnen nicht überstrapazieren.

Da die Bälger in den frühen Monaten und Altersjahren extrem stark sprießen, ist es wesentlich, die Muskulatur nicht zu überanstrengen. Das natürlichste Anzeichen für eine lockere Körperhaltung ist ein befriedigtes Bambino, welches es genießt in der Tragejacke Reisen in die Umgebung zu unternehmen.

Wie funktioniert eine Umstandsjacke?

Die Arbeitsweise einer Jacke mit Babyeinsatz unterscheidet sich nur etwas von denen einer normalen Jacke. Allein der Schnitt der Umstandsjacke berechtigt es, das Neugeborene einfach unterhalb der Jacke mit Babyeinsatz in einem Tragesystem zu tragen. Der Vorzug daran ist, dass der Tragegurt oder das Tragetuch daher nicht kompliziert über der Jacke getragen werden muss. Für den schnellen Weg zum nächsten Postkasten oder auch zum Bäcker benötigt es daher nur noch einen kargen Zeitraum bis Mütter und Kinder das Heim verlassen können. Diese Zeitersparnis wirkt sich ungemein positiv auf die Laune von Babys aus, die es in keinster Weise gernhaben, das Tragesystem immerzu wieder kurz verlassen zu müssen, weil so der Körperkontakt verschollen geht.


Warning: A non-numeric value encountered in /home/customer/www/shj-beratung.de/public_html/wp-content/themes/Newspaper/includes/wp_booster/td_block.php on line 1008