Wenn Sie sich für den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung entscheiden, können Sie mit der Erstattung der Kosten für die Inanspruchnahme eines professionellen Anwalts oder der Gerichtskosten rechnen. Bei einer Rechtsschutzversicherung ohne Wartezeit haben Sie den Vorteil, dass der Versicherungsschutz bei Unterzeichnung des Versicherungsvertrags sofort greift. Finden Sie heraus, wann eine Rechtsschutzversicherung für Sie nützlich sein kann und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Die Serie über die Abenteuer der Mitglieder der Anwaltskammer zieht seit Jahren Massen von Zuschauern an, wie die große Popularität von „Agatas Gesetz“ beweist. Wir verfolgen fiktive Gerichtsfälle auf Fernsehbildschirmen, aber fragen wir uns, woher wir das Geld für einen Anwalt nehmen würden, wenn wir vor Gericht gehen würden? Die Rechtsschutzversicherung kann uns dieses Problem aus dem Kopf schlagen, wenn nötig.
„Ignorance legis non excusat“, verkündet eine der Maximen des römischen Rechts, was bedeutet, dass die Unkenntnis des Gesetzes Sie nicht davon befreit, ihm zu gehorchen. Nur diese Kenntnis des Gesetzes ist Fiktion. Dennoch können wir jederzeit in unserem Leben in eine Situation geraten, in der Sie die rechtliche Verantwortung für Ihre Handlungen übernehmen oder Ihre Rechte vor Gericht geltend machen müssen. Und es gibt viele solcher Situationen.
Sie könnten zum Beispiel vor Gericht verklagt werden. Vielleicht sind wir auch derjenige, der klagt. Wir weigern uns, ein strafrechtliches Mandat anzunehmen? Der Arbeitgeber war unehrlich und zahlte ein zu niedriges Gehalt? Eine weitere Lebenssituation, die uns vor den Richter bringen wird. Und doch gibt es auch Fälle, in denen wir einfach Rechtsrat einholen wollen, bevor wir einen Vertrag über den Verkauf eines Autos abschließen oder einen Kredit bei einer Bank aufnehmen.
Wenn wir nicht alle Vorschriften und Paragraphen kennen und es dennoch schwer zu erwarten ist, dass der so genannte statistische Kowalski alle Codes in seinem kleinen Finger hat, wenden wir uns an einen Anwalt oder Rechtsberater um Hilfe. Leider kostet es Geld. Häufig handelt es sich dabei nicht um kleine Beträge.
Rechtsschutzversicherung, d.h. sie zahlen nicht für einen Anwalt
Natürlich ist das volle Gehalt des Anwalts, der uns vor Gericht vertreten wird, viel höher. Die Dienstleistungen von Rechtsberatern und Notaren sind nicht viel billiger. Sie müssen auch mit der Notwendigkeit rechnen, Gerichtskosten zu tragen, wenn Sie den Prozess verlieren. Das Gericht kann uns auch die Verpflichtung auferlegen, für die Arbeit von Sachverständigen und Schätzern zu zahlen, wenn deren Meinung zur Lösung des Falles notwendig ist.
Wie Sie sehen können, sind mit der Teilnahme an einem Gerichtsverfahren (als Kläger oder Beklagter) viele Kosten verbunden. Die Notwendigkeit, einen Anwalt oder Rechtsberater zu engagieren, mag unerwartet kommen, also ist es möglich – und es lohnt sich! – vermeiden Sie diese Kosten. Versicherungsgesellschaften bieten Rechtsschutzversicherungen an.
Wie können Sie eine Rechtsschutzversicherung abschließen?
Die Rechtsschutzversicherung kann ein zusätzlicher Schutz beim Abschluss verschiedener Versicherungen sein, z.B. Kfz-Versicherung (Haftpflicht und Kasko), Wohnungsversicherung oder Unternehmensversicherung. Lassen Sie es uns an zwei Beispielen erläutern: der Kfz-Versicherung und der Haus- und Wohnungsversicherung.
Im ersten Fall geht es um Fragen im Zusammenhang mit dem Führen eines Kraftfahrzeugs oder mit der Rolle eines Beifahrers. Andererseits deckt die Rechtsschutzversicherung im Rahmen der Immobilienversicherung sowohl Angelegenheiten, die die Wohnung oder das Haus betreffen (z.B. eine von Nachbarn eingereichte Klage wegen einer schlechten Renovierung, die zu einer Beschädigung der Trennwand zwischen der Wohnung des Versicherten und den klagenden Nachbarn führte), als auch solche, die das Privatleben des Versicherungsnehmers betreffen.
Wie funktioniert die Rechtsschutzversicherung?
Wenn Sie die Dienste eines Rechtsanwalts oder Rechtsberaters in Anspruch nehmen müssen, dann müssen Sie bei einer Rechtsschutzversicherung dessen Gehalt nicht aus der eigenen Tasche bezahlen – das deckt die Police. Darüber hinaus deckt die Versicherung auch Gerichts- und Sachverständigenkosten ab. Das bedeutet, dass eine geringe Erhöhung des Beitrags Ihrer Haus- oder Kfz-Haftpflichtversicherung Sie davor bewahren kann, erhebliche Summen im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren zahlen zu müssen. Es ist jedoch zu bedenken, dass der durch die Versicherung garantierte Rechtsschutz in Deutschland sowie in Europa, den außereuropäischen Mittelmeerländern, den Kanarischen Inseln und Madeira gilt und sich auf Fälle bezieht, die während der Laufzeit der Police aufgetreten sind.
Die Rechtsschutzversicherung umfasst auch kostenlose Rechtsberatung durch Rechtsanwälte
Eine Rechtsschutzpolice zu haben, bedeutet nicht notwendigerweise, dass Sie diese in den extremsten Fällen benötigen, in denen Sie für die Arbeit eines Anwalts, der Sie vor Gericht vertritt, bezahlen müssen. Eine solche Versicherung ist auch dann sinnvoll, wenn Sie nur den Rat eines Rechtsanwalts einholen möchten. Im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung kann der Versicherer Ihnen eine Liste von Anwälten zur Verfügung stellen, die Sie in Anspruch nehmen können. Wir werden dann dafür sorgen, dass wir von einem Experten auf dem Gebiet behandelt werden, auf dem wir ein rechtliches Problem haben. Die Rechtsschutzversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das sich für jeden Erwachsenen als unentbehrlich erweisen kann, denn es ist schwer vorherzusagen, wann das Schicksal uns einen Anwalt braucht. Eine solche Police erspart uns viele Nerven und unseren Kontostand. Es ist jedoch zu bedenken, dass, wenn das Strafverfahren mit der Feststellung unserer vorsätzlichen Schuld endet, die Versicherungsgesellschaft das Recht hat, von uns die Erstattung der im Gerichtsverfahren entstandenen Kosten zu verlangen.
Was ist eine Verkehrsrechtsschutzversicherung?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Autofahrer ihre Rechte vor Gericht durchsetzen. Gerichtsverfahren können jedoch kostspielig sein, und Menschen, die sich nicht im Gewirr der Vorschriften verlieren wollen, suchen oft die Hilfe eines Anwalts oder Notars. Für einen Fahrer bedeutet der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung in einer solchen Situation, dass er keine hohen Kosten zu tragen hat – die Kosten werden vom Versicherer übernommen.
Die Verkehrsrechtsschutzversicherung ist eine freiwillige Versicherung, die von Versicherungsgesellschaften angeboten wird, deren Vertrag in der Regel für einen Zeitraum von 12 Monaten abgeschlossen wird. Im Rahmen dieses Produkts erhält der Versicherte Zugang zu Rechtsbeistand und kann sich auch darauf verlassen, dass der Versicherer die Kosten für die Geltendmachung seiner Rechte vor Gericht übernimmt. Der Umfang des Schutzes, der im Rahmen dieser Versicherung angeboten wird, wird von jeder Versicherungsgesellschaft in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) festgelegt.
Welchen Umfang hat die Rechtsschutzversicherung?
Jede Versicherungsgesellschaft legt ihre eigenen Regeln fest, nach denen der Versicherte das jeweilige Versicherungsprodukt nutzen kann (dies gilt natürlich nicht für die Haftpflicht). Im Falle der Rechtsschutzversicherung deckt der Versicherer in der Regel die notwendigen Kosten, die zur Verteidigung der Interessen des Geschädigten notwendig sind, d.h:
- Vergütung eines Rechtsanwalts oder Rechtsberaters
- Kosten der Verhandlung (Gerichtskosten, Bürokosten)
- Kosten, die zu Gunsten der gegnerischen Partei oder der Staatskasse zugesprochen wurden – im Falle eines verlorenen Verfahrens
- die Vergütung des Schätzers, wenn der Versicherte zur Zahlung verpflichtet ist
Im Rahmen der Rechtsschutzversicherung kann der Versicherte auch auf Rechtsschutz in Zivilverfahren und auf Verteidigung in Strafverfahren, z.B. bei der Verursachung einer Kollision, zählen. Ein Rechtsanwalt oder Rechtsberater kann die Interessen seines Mandanten in der Rechtsschutzversicherung vertreten:
- Verwaltungsverfahren für den Entzug eines Führerscheins oder einer Registrierungskarte
- ein Streitfall, der sich aus Vereinbarungen über das versicherte Fahrzeug ergibt, z.B. aus einem Kaufvertrag
- ein Strafverfahren, in dem ihm ein Verkehrsdelikt zur Last gelegt wird
Viele Rechtsschutzversicherer bieten ihren Kunden Rechtsberatung und Zugang zu Musterbriefen. Die Beratung erfolgt in der Regel telefonisch oder per E-Mail.
Welches ist der territoriale Geltungsbereich der Rechtsschutzversicherung?
Vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung lohnt es sich auch, sich mit den AGB vertraut zu machen, in denen der Versicherer den territorialen Geltungsbereich der Police festlegt. Viele Versicherer bieten nur dann Rechtshilfe an, wenn der Schaden in Deutschland entstanden ist. Wenn Sie häufig reisen, wählen Sie ein Produkt, bei dem Sie auf professionelle Rechtshilfe zählen können, auch wenn das Ereignis außerhalb Deutschlands stattfindet.
Die InterRisk bietet eine Rechtsschutzversicherung an, die Schäden abdeckt, die in anderen Ländern als Deutschland verursacht wurden. In den AGB der Produkte dieses Unternehmens sind Bestimmungen enthalten, nach denen die Rechtsschutzversicherung die entstandenen Schäden abdeckt:
- In Deutschland und im Zusammenhang mit deutschem Recht, sowie
- in europäischen Ländern, mit Ausnahme von Belarus, Moldawien, Russland und der Ukraine.
Es lohnt sich daher, sich mit den Versicherungsbedingungen vertraut zu machen, um die unangenehme Überraschung – die Verweigerung der Hilfe durch den Versicherer – zu vermeiden.