Gerade wenn man viel sitzt wie zum Beispiel in einem Büro, ist der Bürostuhl sehr wichtig. Durch zu langes, aber auch durch falsches Sitzen kann es nämlich mit der Zeit leicht zu gesundheitlichen Problemen kommen. Sei es das es vermehrt zu Rücken- und Nackenschmerzen, aber auch zu Herz-Kreislauf Problemen kommen kann. Das kann ein ergonomischer Bürostuhl, wie man ihn als Ergonomischer Bürostuhl – Bürostuhlshop.tv bekommt, verhindern, wie man nachfolgend erfahren kann.
Abhilfe durch ergonomischer Bürostuhl
Das A und O bei der Arbeit an einem Schreibtisch ist das richtige Sitzen. So muss der Bürostuhl zu einem Menschen passen. Einfach nur irgendein Bürostuhl ist heute nicht mehr ausreichend. Vielmehr muss ein Bürostuhl heute verschiedene Anforderungen erfüllen. So zum Beispiel das man den Bürostuhl in der Höhe entsprechend einstellen kann. Gerade für die richtige Körperhaltung an einem Schreibtisch ist es wichtig, das ein Bürostuhl immer so eingestellt ist, dass man eine möglichst gerade Sitzposition hat.
Und nicht etwa weil der Bürostuhl zu hoch oder zu niedrig ist, das man sich strecken oder beugen muss.
Ein ergonomischer Bürostuhl muss neben der Eigenschaft der Verstellung bei der Höhe, hier auch immer direkt vor Ort auf den Mitarbeiter abgestimmt sein.
Ergonomischer Bürostuhl: Wichtige Eigenschaften
Ebenfalls sehr wichtig bei der Anschaffung von einem Bürostuhl, ist die Rückenlehne. Jeder Mensch ist unterschiedlich breit in seinem Körperbau. Diesen Umstand muss ein Bürostuhl entsprechend Rechnung tragen. So muss die Rückenlehne hinsichtlich ihrer Größe breit genug sein, aber auch hoch genug.
Im Idealfall schließt sich an die Rückenlehne eine Nackenstütze an. Was natürlich die Einhaltung der Körperhaltung hinsichtlich einem richtigen Sitzen befördert. Wichtig ist hierbei aber, das man die Nackenstütze verstellen kann. Ein ergonomischer Bürostuhl sollte über eine Armlehne verfügen. Die Armlehne sollte aber nicht nur einfach da sein, sondern auch hier ist es wieder wichtig, das man Einstellmöglichkeiten hat. Auch eine Armlehne muss man nämlich entsprechend einstellen. So zum Beispiel die Höhe, aber auch die Breite. Bei der Höheneinstellung muss man immer darauf achten, dass die Armlehne hoch genug ist. Sinn einer Armlehne ist ja die Entlastung der Arme, aber vor allem auch der Schultern.
Bei der Länge der Armlehne muss man aufpassen. Hier kommt es darauf an, wie lange die Arme der Mitarbeiterin oder vom Mitarbeiter sind. Gerade bei kleineren Menschen kann eine zu lange Armlehne auch Probleme verursachen. So zum Beispiel das die Armlehne für eine größere Distanz zwischen Schreibtisch und Bürostuhl sorgt. Das kann dann letztlich wieder zu einer falschen Sitzposition führen.
Bezüge und Polsterung
Damit man gut sitzt in einem Bürostuhl, sind die Bezüge und die Polsterung wichtig. Diese sollte möglichst weich sein. Je nach Polsterung kann es natürlich sein, dass sich dadurch das Sitzverhalten ändert. Gerade nach einer gewissen Zeit der Nutzung. Hier muss man dann unter Umständen bei den Einstellungen nachbessern. Bei den Bezügen empfiehlt es sich darauf zu achten, das man diese leicht reinigen kann.
Das ist gerade dann gewährleistet, wenn man sie abnehmen kann.
Wie man anhand von diesen Ausführungen erkennen kann, muss man bei der Anschaffung von einem Bürostuhl eine Vielzahl an Punkte beachten. Nachfolgend nochmals in der Übersicht:
- Höhenverstellbar
- Ausstattung mit Rückenlehne, Armlehne und Nackenstütze (optimal)
- Einstellmöglichkeiten
- Bezüge und Polsterung bei ergonomischer Bürostuhl
Beachtet man alle diese Punkte bei einem ergonomischer Bürostuhl, fördert man dadurch nicht nur den Erhalt der Gesundheit, sondern auch der Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz.